Wir sind im Finale der „MEGA Bildungsshow: 8 Ideen für eine Million“. Wir bitten um eure Stimme, dauert nur ganz kurz und hilft uns und unseren Kids ganz viel! 😉

Hier geht’s zum Voting.

Die Leadership-Ausbildung

Dein Weg, um Lebenswege zu verändern.

Werde Teil des Fellowjahrgangs 2024 oder 2025!

Jetzt vorregistrieren

Die wichtigste Aufgabe in der Gesellschaft

Lehrkräfte und Pädagog*innen prägen ihre Schüler*innen ein Leben lang und können Lebenswege positiv beeinflussen. Bei der Arbeit mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen haben sie eine besondere Rolle und Verantwortung. Als Fellow stellst du dich dieser Herausforderung und arbeitest für zwei Jahre als Vollzeit-Lehrkraft oder Vollzeit-Pädagog*in an besonders herausfordernden Schulen oder Kindergärten. Es ist wichtig, dass du von Anfang an eine steile Lernkurve einschlägst. Darum beinhaltet das Fellowprogramm eine intensive Leadership-Ausbildung mit insgesamt 1050 Stunden Trainings, Workshops und Coachings. Zudem stehen dir viele Möglichkeiten offen, dich im Rahmen des Fellowprogramms zu engagieren und weiterzuentwickeln.

Die Leadership-Ausbildung im Fellowprogramm besteht aus drei Komponenten:

1. Vorbereitung auf deinen Einsatz in der Schule oder im Kindergarten

Onlinephase der Sommerakadamie im Juni/Juli

In 20 bis 25 Stunden pro Woche setzt du dich im Selbststudium mit pädagogischen Grundlagen, Gruppenführung, Erwartungshaltung und Leadership auseinander.

Präsenzphase der Sommerakademie im August/September

Während der Präsenzphase bereitest du dich gemeinsam mit deinem Fellowjahrgang intensiv auf deinen Einsatz an der Schule oder im Kindergarten vor. Fester Bestandteil der Präsenzphase ist der Transfer von Theorie in die Praxis. Hier machst du auch deine ersten Schritte im Klassenzimmer bzw. in der Kindergartengruppe.

2. Training on the Job

Zwei Jahre als vollwertige*r Pädagog*in

Je nachdem welchen Track du gewählt hast, unterrichtest du ab September für zwei Jahre als Vollzeit-Lehrkraft an einer Mittelschule oder einer Polytechnischen Schule in Wien, Niederösterreich oder Oberösterreich, oder als Pädagog*in in einem Kindergarten in Wien. Zusätzlich zu deinem Job an der Schule oder im Kindergarten besuchst  du für deine Altersgruppe relevante Workshops und Seminare von Teach For Austria. Außerdem begleiten dich erfahrene Trainer*innen während deiner gesamten Fellowzeit: Dein*e persönliche*r Trainer*in kommt an deinen Arbeitsplatz, um deinen Unterricht zu analysieren. Anschließend führt ihr Entwicklungsgespräche, die dich auf deinem Weg zum*r wirksamen Pädagog*in und Führungskraft unterstützen.

3. Erfahrungen im Teach For Austria-Netzwerk

Als Fellow hast du außerdem die Möglichkeit, dich auf unterschiedlichsten Ebenen einzubringen und dich weiterzuentwickeln. Unter anderem lernst du spannende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft kennen, kannst im Sommer Praktika bei unseren Partner *innen absolvieren und neue Fellows auf der Sommerakademie begleiten.

Leadership in Schule oder Kindergarten?

Im Kontext von Teach For Austria bedeutet Leadership, Verantwortung zu übernehmen, um positive Veränderung zu bewirken. Der Felloweinsatz als Vollzeit-Lehrkraft oder Vollzeit-Pädagog*in an herausfordernden Schulen oder Kindergärten und die dazugehörige Ausbildung sind als Leadership-Programm konzipiert. Das Programm basiert auf drei Schwerpunkten:

Leading Self, Leading Learners, Leading Systems

Fellows entwickeln Kompetenzen

LEADING SELF: Verantwortung für deine eigene Entwicklung

Leadership beginnt bei dir selbst. Bei Leading Self geht es um die Reflexion eigener Vorstellungen und Vorurteile. Setze dich mit deiner eigenen Führungsrolle im Klassenzimmer bzw. der Kindergartengruppe und unterschiedlichen Konflikttypen auseinander. Je besser du dein eigenes Repertoire einschätzen und erweitern kannst, desto effektiver wirst du in deiner Rolle als Pädagog*in und Entscheidungsträger*in sein.

Kompetenzen im Fokus
  • schnelles Lernen in herausfordernden Situationen
  • hohe Reflexionsfähigkeit
  • Diversity Readiness
  • Verlassen der Komfortzone
  • Locus of Control
  • Anwendung von Resilienzstrategien
  • Growth Mindset
  • hohe Empathie- und Integrationsfähigkeit

LEADING LEARNERS: Verantwortung für deine Kids

Hier geht es vor allem darum, in der Kindergartengruppe oder im Klassenzimmer wesentliche Kernkompetenzen und hohe Ziele mit Kindern zu erreichen.

Kompetenzen im Fokus
  • Methodik und Didaktik
  • Beziehungsaufbau
  • systematische Zielsetzung und Evaluierung
  • Differenzierung & individuelle Ansprache
  • hohe Erwartungen & Potenzialfokussierung
  • Motivations- und Mobilisierungsstrategien
  • Begleitung von Lernprozessen
  • Feedback-Kultur
  • Konfliktmanagement & Perspektivenwechsel
  • Teammanagement und -Zusammensetzung
  • Speziell im READY-Track [Kindergarten] lernst du zusätzlich: Elternarbeit / Erziehungspartnerschaft, Sprachförderung, Beobachtung und Bildungsdokumentation
  • Speziell im GO-Track [Schule] lernst du zusätzlich: Moderation, Präsentation, Visualisierung und Classroom Management

LEADING SYSTEMS: Verantwortung für das Bildungssystem und die Gesellschaft

Das Fellowprogramm zielt darauf ab, positive Wirkung im Klassenzimmer oder in der Kindergartengruppe und darüber hinaus – auf allen gesellschaftlichen Ebenen – zu erzielen. Um auf systemischer Ebene wirksam agieren zu können, braucht es Fähigkeiten, die über Planung und methodische Kompetenzen hinausgehen.

Kompetenzen im Fokus
  • Analysefähigkeit & situatives Handeln
  • Visionsentwicklung
  • Innovation-Mindset
  • zielgruppenspezifische Kommunikation
  • Change Management
  • Stakeholder-Analyse und -Management
  • Schaffung von Synergien
  • konstruktives Hinterfragen
  • Lösungsorientierung
  • vernetztes Denken

Was Fellows nach den zwei Jahren machen:

Alumniperspektiven

Du hast Fragen zur Ausbildung?

Wir haben die richtige Ansprechperson für dich.

Felicitas Seitz

Felicitas Seitz

Recruitment & Marketing

+43 699 16456509

Deine Zukunft in die Hand nehmen? Jetzt für den Fellowjahrgang 2024/25 vorregistrieren

Jetzt Vorregistrieren
Verstanden