Wir sind im Finale der „MEGA Bildungsshow: 8 Ideen für eine Million“. Wir bitten um eure Stimme, dauert nur ganz kurz und hilft uns und unseren Kids ganz viel! 😉

Hier geht’s zum Voting.

Über das Programm

Das Teach For Austria Fellowprogramm ist ein Leadership Development Programm on the Job.
Werde Teil des Fellowjahrgangs 2024 oder 2025!

Jetzt vorregistrieren

Direkt an der Basis – Veränderung im Bildungssystem bewirken

Im Zentrum des Fellowprogramms stehen Kinder mit schlechten Startbedingungen. Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen, bildungsfernen Familien sind besonders häufig die Verlierer*innen des Bildungssystems. Was aufgrund von Herkunft oder soziokulturellem Hintergrund an Unterstützung im familiären Umfeld fehlt, wird vom Bildungssystem kaum aufgefangen. Ein früher Bildungsabbruch führt oft zu dauerhafter sozialer Ausgrenzung. Das wollen wir nicht hinnehmen und diesen Kindern mehr Chancen ermöglichen. Deshalb gehen Teach For Austria Fellows genau dorthin, wo sie einen sichtbaren Unterschied machen können: direkt in die Klassenzimmer oder in Kindergartengruppen.

Das Fellowprogramm

In einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren wählen wir geeignete Persönlichkeiten aus, die einen Unterschied für benachteiligte Kinder und Jugendliche machen wollen. Bewerben können sich Hochschulabsolvent*innen und Young Professionals aller Fachrichtungen – jährlich bekommen rund zehn Prozent der Bewerber*innen ein Angebot. Gemeinsam mit Pädagog*innen, Eltern und den Bildungsinstitutionen vor Ort setzen sich Fellows als vollwertige Lehrkräfte oder Kindergartenpädagog*innen dafür ein, dass alle Kinder erfolgreiche Bildungswege gehen können.

Wir können lange über das Bildungssystem diskutieren. Dafür haben die Kinder & Jugendlichen aber keine Zeit. Fellows entscheiden sich fürs Machen.

- Toni Kronke, CPO Teach For Austria

Wie Du Fellow werden kannst:

Werde Fellow

Lernen, Lehren, Leadership

Fellows absolvieren eine intensive Ausbildungsphase und arbeiten als vollwertige Pädagog*innen für zwei Jahre mit sozioökonomisch benachteiligten Kindern an besonders herausfordernden Schulen oder Kindergärten. Die zwei Jahre sind als Leadership-Programm konzipiert und beinhalten neben der Vollzeitanstellung an Schule bzw. Kindergarten 750 Stunden Trainings, Workshops und Entwicklungsgespräche.

ZUR AUSBILDUNG

Fellow-Augenblicke

Warum sollte man sich als Fellow bewerben?

Es gibt keinen Job der Welt, bei dem du von Anfang an so viel Verantwortung für so viele Menschen übernimmst. Das ist die Herausforderung. Fellows, wie andere Pädagog*innen auch, sind dafür verantwortlich, dass Kinder mit schlechten Startbedingungen erfolgreich lernen und ihnen in Zukunft alle Türen offen stehen. Im Schnitt unterrichten Fellows je 100 Kinder und Jugendliche. Damit übernehmen sie die Verantwortung für 100 Lebenswege und die Entwicklung der österreichischen Gesellschaft. Wer an Teach For Austria-Einsatzschulen und -kindergärten, gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen, dem Kollegium und den Eltern etwas bewegt, kann überall erfolgreich arbeiten und Widerstände überwinden. Direktes Feedback und direkter Impact sind Merkmale der Fellowtätigkeit und führen zu einem rasanten persönlichen und professionellen Wachstum. Die zweijährige, intensive Leadership-Ausbildung und das starke professionelle Netzwerk von Teach For Austria befähigen die Fellows, Herausforderungen erfolgreich zu bestehen und auch langfristig, als prägende Akteur*innen auf allen gesellschaftlichen Ebenen, Bildung und Zukunft zu gestalten.

Was passiert nach dem Einsatz als Teach For Austria Fellow?

Teach For Austria baut eine starke und wirksame Alumnicommunity auf. Eine Lobby für diejenigen, die keine Lobby haben. Seit Juli 2014 sind die ersten Teach For Austria Alumni am Start. Im Juli haben sie die Plattform „mehr ist möglich!“ gegründet. Die Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einer gerechten und wirksamen Bildungslandschaft werden durch die Alumni immer größer. Fast 50 Prozent der GO-Fellows bleiben mindestens ein weiteres Jahr an ihren Einsatzschulen, um ihre Schüler*innen zum Abschluss zu führen. Dabei setzen Alumni auch Schulprojekte um, die sogar das gesamte Curriculum beeinflussen. Andere Alumniwege führen zur Reformierung von Bildungssystemen, z. B. als Curriculums-Direktor der GIZ in Uganda oder als Education Officer für UNICEF in Kenia. 7 Alumni haben 3 Vereine bzw. Unternehmen gegründet. Wieder andere übernehmen bei Unternehmen Verantwortung oder absolvieren Masterprogramme. Zum Alumni-Netzwerk

Teach For Austria bildet alle Fellows innerhalb eines Leadership-Programms aus. Ist diese Ausbildung kostenpflichtig?

Nein. Teach For Austria trägt die Kosten für die Aus- und Fortbildung. Für die nach hohen Standards ausgewählten Fellows ist die gesamte Ausbildung kostenlos und verpflichtender Bestandteil des Fellowprogramms.

Wie sieht das Profil eines Fellows aus?

Teach For Austria Fellows sind Menschen, die etwas bewegen wollen, sich engagieren und bereits bewiesen haben, dass sie Verantwortung übernehmen wollen und können. Das Fellowprogramm richtet sich an Hochschulabsolvent*innen aller Fachrichtungen und Young Professionals.

Du hast Fragen zum Fellowprogramm?

Wir haben die richtige Ansprechperson für dich.

Felicitas Seitz

Felicitas Seitz

Recruitment & Marketing

+43 699 16456509

Jetzt für das Fellowprogramm 2024 oder 2025 vorregistrieren

Jetzt vorregistrieren
Verstanden