Partner*innen aus dem Bildungswesen
Öffentliche Kooperationen sind für Teach For Austria nicht wegzudenken. Sie ebnen den Fellows den Weg in die Schulen und in die Kindergärten: Die Zustimmung von und die Abstimmung mit den zuständigen Behörden ist unabdingbar. Die Bildungsdirektion für Wien und die Bildungsdirektionen für Niederösterreich und Oberösterreich gehören im Hinblick darauf zu den wichtigsten Partner*innen von Teach For Austria. In so genannten Erfüllungsgehilfenvereinbarungen ist mit den Schulbehörden im Sinne der Qualitätssicherung umfassend festgelegt, welche Ausbildung und Unterstützung die Fellows erhalten. Darüber hinaus ist kontinuierlicher Austausch mit nationalen und regionalen Behörden wichtig, um kleinere und größere Themen und Herausforderungen vertrauensvoll und unkompliziert diskutieren und lösen zu können.

Jürgen Czernohorszky
Bildungs- und Integrationsstadtrat für Wien
Andreas Schleicher
OECD Director for the Directorate of Education and Skills
Sonja Hammerschmid
Abgeordnete zum Nationalrat
Heinz Faßmann
ehem. Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Johanna Mikl-Leitner
Landeshauptfrau von Niederösterreich
Johann Heuras
Bildungsdirektor für NiederösterreichFinanzierung
25 Prozent aus Kooperationen mit der öffentlichen Hand
Von Ministerien, Ländern und Institutionen der EU unterstützte Projekte sind auch ein wesentlicher Eckpfeiler, um die Umsetzung von Aufgaben und Zielen finanzieren zu können. Projekte mit öffentlichen Institutionen sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzierung: Derzeit liegt die öffentliche Finanzierung von Teach For Austria jährlich bei rund 25 Prozent. Ziel ist eine 50-50-Finanzierung aus öffentlichen und privaten Mitteln.
Landesschulbehörden
Bildungsdirektion für Wien I Bildungsdirektion für Niederösterreich I Bildungsdirektion für Oberösterreich
Weitere wichtige Unterstützer*innen der öffentlichen Hand
AMS I Stadt Linz
Thematische Zusammenarbeit
Einen wichtigen Aspekt bildet die thematische Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen im Rahmen von Projekten. Das Aufgabenfeld von Teach For Austria ist ein sehr gutes Beispiel für eine gesellschaftliche Querschnittsmaterie. Auf dem Weg zu unserer Vision 2050 sind gemeinsame Projekte zu Themen wie Integration, Sprachförderung oder Attraktivität des Lehrer*innenberufs wichtige Schritte.
Sie möchten mehr über öffentliche Kooperationen erfahren?
Wir haben den passenden Ansprechpartner für Sie.
