Girls Go Finance – Empowerment durch Finanzbildung

Die Veranstaltung "Girls Go Finance" ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, junge Frauen frühzeitig mit finanziellen Kompetenzen auszustatten. Mit einer Vielzahl an Workshops und Aktivitäten wurde den rund 250 teilnehmenden Mädchen nicht nur grundlegendes Wissen zu Finanzthemen vermittelt, sondern auch das Bewusstsein für ihre eigene finanzielle Unabhängigkeit gestärkt. 

Am 12. Juni fand die von UniCredit Bank Austria organisierte Veranstaltung „Girls Go Finance“ - in Kooperation mit Teach For Austria - im UniCredit Center statt. Bereits zum dritten Mal lud die Bank Austria rund 250 Schülerinnen zwischen 13 und 15 Jahren aus sozioökonomisch benachteiligten Schulen zum Eventtag ein. Es war ein inspirierendes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, junge Frauen frühzeitig mit finanziellen Kompetenzen auszustatten. Mit einer Vielzahl an Workshops und Aktivitäten wurde den teilnehmenden Mädchen nicht nur grundlegendes Wissen zu Finanzthemen vermittelt, sondern auch das Bewusstsein für ihre eigene finanzielle Unabhängigkeit gestärkt. Ins Leben gerufen wurde der "Girls Go Finance"-Tag von Marion Morales Albiñana-Rosner, Vorstandsmitglied für Wealth Management und Private Banking der UniCredit Bank Austria.

Partnerschaft mit UniCredit Bank Austria

Die Kooperation zwischen Goldpartner UniCredit Bank Austria und Teach For Austria ist ein schönes Beispiel für die wichtige Verbindung zwischen Bildung & Wirtschaft. Beide teilen ein gemeinsames Ziel: den Zugang zu hochwertiger Bildung für alle zu fördern und die gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, insbesondere in Bereichen, die oft übersehen werden.

Mehr Infos

Bedeutung von Finanzbildung für Mädchen

Finanzbildung ist heute wichtiger denn je, insbesondere für Mädchen. In einer Welt, in der finanzielle Unabhängigkeit und die Fähigkeit, wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen, immer wichtiger werden, ist es entscheidend, dass junge Frauen frühzeitig lernen, wie sie ihr Geld verwalten, investieren und sparen können. Finanzielle Kenntnisse fördern nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern auch die Unabhängigkeit und die langfristige Sicherheit. Mädchen sind häufig mit Herausforderungen konfrontiert, die durch mangelndes Wissen über Wirtschaft und Finanzen verstärkt werden, etwa durch den Gender Pay Gap oder die Rolle der Frau im Finanzwesen. Veranstaltungen wie „Girls Go Finance“ bieten den Mädchen die Möglichkeit, sich aktiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen und ihre Perspektive zu erweitern.

Zusammenarbeit zwischen UniCredit Bank Austria und Teach For Austria

Die Kooperation zwischen UniCredit Bank Austria und Teach For Austria ist ein schönes Beispiel für die wichtige Verbindung zwischen Bildung & Wirtschaft. Beide teilen ein gemeinsames Ziel: den Zugang zu hochwertiger Bildung für alle zu fördern und die gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, insbesondere in Bereichen, die oft übersehen werden. UniCredit Bank Austria übernimmt eine führende Rolle, indem sie ihre Expertise in Finanzfragen nutzt, um jungen Menschen wertvolle Informationen zu vermitteln. Teach For Austria ergänzt dieses Engagement durch seine Bildungsprogramme, die auf Chancengleichheit und nachhaltige Bildung setzen.

"Mein Highlight ist es zu sehen, wie sich die Mädchen über den ganzen Tag weiterentwickeln."

Anna-Lena Schinner, UniCredit Bank Austria

Erfahrungen und Eindrücke von der Veranstaltung

Die Veranstaltung bot den Mädchen eine abwechslungsreiche und praxisorientierte Lernerfahrung. Die Teilnehmerinnen hatten die Gelegenheit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen, die nicht nur Finanzwissen, sondern auch wichtige Lebenskompetenzen vermittelten.

Im Workshop „Girls Talk Finance“ lernten die Mädchen die Basics von Finanzen und Wirtschaft kennen – Themen wie der Unterschied zwischen Brutto und Netto, sowie die Bedeutung eines Kontos standen im Fokus. Ein weiteres Highlight war der Workshop „Frauen & Finanzen“, bei dem die Mädchen die Bedeutung der finanziellen Unabhängigkeit und den Gender Pay Gap thematisierten.

In den Wahlworkshops konnten sie aus verschiedenen Themenbereichen wählen: von der Frage „Was ist ein Investment?“ bis hin zu den Risiken von Online-Shopping und der Bedeutung von Nachhaltigkeit. Besonders die Module „Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" und „Lasst uns mal die Welt retten – Frauenpower für eine bessere Zukunft“ gaben den Mädchen nicht nur wertvolle finanzielle Kenntnisse, sondern auch Inspiration, ihre eigenen Ziele zu verfolgen und ihre Rolle in der Zukunft zu gestalten.

Erfolgsformat

Die Veranstaltung „Girls Go Finance“ war ein voller Erfolg und ein wichtiger Schritt, um die nächste Generation von Frauen zu stärken. Sie zeigt, wie durch Zusammenarbeit und Engagement von Unternehmen wie der UniCredit Bank Austria und Bildungsorganisationen wie Teach For Austria wichtige Impulse für mehr Bildungsgerechtigkeit gesetzt werden können.

Wenn auch du mehr über die Bildungsprojekte von Teach For Austria und die Initiativen erfahren möchtest, klicke dich durch die Website und erfahre, wie du dich selbst aktiv in der Förderung von Bildung und finanzieller Unabhängigkeit engagieren kannst.

Werde TFA Fellow