Du willst etwas für Bildungsgerechtigkeit in Österreich tun? Du möchtest Wegbereiter:in für Kinder und Jugendliche sein ?
Du willst dich persönlich weiterentwickeln und Kompetenzen für Social Leadership aufbauen? Dann bist du hier richtig.
Im Teach For Austria Fellowprogramm machst du dort einen Unterschied, wo es darauf ankommt – als pädagogische Fach- oder Lehrkraft direkt in der Schule oder in der Kindergartengruppe. Egal, ob du Bauingenieur:in, Politikwissenschaftler:in oder Volkswirt:in bist, als Fellow hast du ab Tag eins volle Verantwortung in deiner Bildungseinrichtung und veränderst Lebenswege.
Über das Fellowprogramm
Das Fellowprogramm ist der Kern unserer Arbeit. Das zweijährige Social Leadership-Programm bringt besonders engagierte Hochschulabsolvent:innen unterschiedlichster Fachrichtungen als Vollzeit-Lehrkräfte und -Pädagog:innen an Schulen und Kindergärten in Österreich. Wir nennen die Programmteilnehmenden Fellows und verstehen sie als Impulsgeber:innen, die durch ihre diversen Studienhintergründe und Berufserfahrungen den Lernalltag bereichern.
Als Organisation bereiten wir die Fellows auf den Einsatz an der Schule und im Kindergarten vor und begleiten sie über die zwei Jahre hinweg mit professionellem Training, Coaching und einem starken Netzwerk aus Alumni und Partnerorganisationen.
Fellow sein – Social Leadership on the Job.
Es gibt keinen anderen Job, bei dem du von Anfang an so viel Verantwortung für so viele Menschen hast wie als Lehrkraft oder pädagogische Fachkraft. Deshalb absolvieren Fellows eine intensive Ausbildungsphase vor dem Start an Schule oder Kindergarten. Die zwei Jahre sind als Leadership-Ausbildung konzipiert und beinhalten neben der Vollzeitanstellung an Schule bzw. Kindergarten 750 Stunden Trainings, Workshops und Entwicklungsgespräche. Teach For Austria trägt die gesamten Ausbildungskosten.
In einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren wählen wir geeignete Persönlichkeiten für die Teilnahme am Fellowprogramm aus. Bewerben können sich Hochschulabsolvent:innen und Young Professionals aller Fachrichtungen – rund zehn Prozent der Bewerber:innen bekommen ein Angebot.
Fellow sein – Social Leadership on the Job
Zweijähriges Leadership-Development-Programm im Wert von € 25.000
Persönliche und professionelle Weiterentwicklung durch 750h Training, individuelles Coaching und Zugang zu einem exklusiven Netzwerk
Attraktive Alumniperspektiven
exklusiver Zugang zu Globalem Netzwerk Teach For All (dzt. in 61 Ländern)
Start- und Stipendienvorteile an Universitäten wie Harvard, Columbia oder Oxford
Vollzeitanstellung mit einem Gehalt v. € 30.000 – 39.000 brutto p.a. (abhängig v. akademischen Bildungsgrad lt. Einstufung der Bildungsdirektion)
Wir können lange über das Bildungssystem diskutieren. Dafür haben die Kinder & Jugendlichen aber keine Zeit. Fellows entscheiden sich fürs Machen.
- Toni Kronke, CPO Teach For AustriaDas Fellowprogramm beinhaltet:
1. Vorbereitung auf deinen Einsatz in der Schule oder im Kindergarten
Onlinephase der Sommerakadamie im Juni/Juli
In 20 bis 25 Stunden pro Woche setzt du dich im Selbststudium mit pädagogischen Grundlagen, Gruppenführung, Erwartungshaltung und Leadership auseinander.
Präsenzphase der Sommerakademie im Juli/August
Während der fünfwöchigen Präsenzphase bereitest du dich gemeinsam mit deinem Fellowjahrgang intensiv auf deinen Einsatz an der Schule oder im Kindergarten vor. Fester Bestandteil der Präsenzphase ist der Transfer von Theorie in die Praxis. Hier machst du auch deine ersten Schritte im Klassenzimmer bzw. in der Kindergartengruppe.
2. Training on the Job
Zwei Jahre als vollwertige:r Pädagog:in
Je nach gewähltem Track (READY oder GO), unterrichtest du ab September für zwei Jahre als Vollzeit-Lehrkraft an einer Mittelschule oder einer Polytechnischen Schule in Wien, Niederösterreich oder Oberösterreich, oder als Pädagog:in in einem Kindergarten in Wien. Zusätzlich zu deinem Job an der Schule oder im Kindergarten besuchst du relevante Workshops und Seminare von Teach For Austria. Außerdem begleiten dich erfahrene Trainer:innen während deiner gesamten Fellowzeit: Dein:e persönliche:r Trainer:in kommt an deinen Arbeitsplatz, um deinen Unterricht zu analysieren. Ihr führt Entwicklungsgespräche, die dich auf deinem Weg zum:r wirksamen Pädagog:in und Führungskraft unterstützen.
3. Erfahrungen im Teach For Austria-Netzwerk
Als Fellow kannst du dich auf unterschiedlichsten Ebenen einbringen und weiterentwickeln. Du lernst Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft kennen, bekommst exklusiven Zugang zu unseren Partnerunternehmen und begleitest die neuen Fellows auf der Sommerakademie.
Leadership in Schule oder Kindergarten?
Im Kontext von Teach For Austria bedeutet Leadership, Verantwortung zu übernehmen, um positive Veränderung zu bewirken. Der Felloweinsatz als Vollzeit-Lehrkraft oder Vollzeit-Pädagog:in an herausfordernden Schulen oder Kindergärten und die dazugehörige Ausbildung sind als Social Leadership-Programm konzipiert. Das Programm basiert auf drei Schwerpunkten:
Leading Self, Leading Learners, Leading Systems
Im Fellowprogramm entwickelst du diese Kompetenzen:
LEADING SELF: Verantwortung für deine eigene Entwicklung
Leadership beginnt bei dir selbst. Bei Leading Self geht es um die Reflexion eigener Vorstellungen und Vorurteile. Setze dich mit deiner eigenen Führungsrolle im Klassenzimmer bzw. der Kindergartengruppe und unterschiedlichen Konflikttypen auseinander. Je besser du dein eigenes Repertoire einschätzen und erweitern kannst, desto effektiver wirst du in deiner Rolle als Pädagog:in und Entscheidungsträger:in sein.
Kompetenzen im Fokus
- schnelles Lernen in herausfordernden Situationen
- hohe Reflexionsfähigkeit
- Diversity Readiness
- Verlassen der Komfortzone
- Locus of Control
- Anwendung von Resilienzstrategien
- Growth Mindset
- hohe Empathie- und Integrationsfähigkeit
LEADING LEARNERS: Verantwortung für deine Kids
Hier geht es darum, in der Kindergartengruppe oder im Klassenzimmer Kernkompetenzen und individuelle Ziele mit Kindern zu erreichen.
Kompetenzen im Fokus
- Methodik und Didaktik
- Beziehungsaufbau
- systematische Zielsetzung und Evaluierung
- Differenzierung & individuelle Ansprache
- hohe Erwartungen & Potenzialfokussierung
- Motivations- und Mobilisierungsstrategien
- Begleitung von Lernprozessen
- Feedback-Kultur
- Konfliktmanagement & Perspektivenwechsel
- Teammanagement und -Zusammensetzung
- Speziell im READY-Track [Kindergarten] lernst du zusätzlich: Elternarbeit / Erziehungspartnerschaft, Sprachförderung, Beobachtung und Bildungsdokumentation
- Speziell im GO-Track [Schule] lernst du zusätzlich: Moderation, Präsentation, Visualisierung und Classroom Management
LEADING SYSTEMS: Verantwortung für das Bildungssystem und die Gesellschaft
Das Fellowprogramm will positive Wirkung im Klassenzimmer oder in der Kindergartengruppe und darüber hinaus – auf allen gesellschaftlichen Ebenen – erzielen. Für eine Wirkung auf systemischer Ebene braucht es Fähigkeiten, die über Planung und methodische Kompetenzen hinausgehen.
Kompetenzen im Fokus
- Analysefähigkeit & situatives Handeln
- Visionsentwicklung
- Innovation-Mindset
- zielgruppenspezifische Kommunikation
- Change Management
- Stakeholder-Analyse und -Management
- Schaffung von Synergien
- konstruktives Hinterfragen
- Lösungsorientierung
- vernetztes Denken
Fellow-Augenblicke
Und nach dem Fellowprogramm?
Du hast Fragen zum Fellowprogramm?
Wirf einen Blick in unsere FAQs
Nicht fündig geworden? Wir haben die richtige Ansprechperson für dich.

Jetzt für den Fellowjahrgang 2024/25 vorregistrieren
Jetzt Vorregistrieren