Verändere 101 Lebenswege – deinen eigenen und den von 100 Kindern.
Du willst, dass alle Kinder die gleiche Chance auf ein gutes Leben haben? Du willst nicht, dass Herkunft, Einkommen oder Bildungsgrad der Eltern über die Zukunft eines Kindes entscheiden? Dann bist du hier richtig. Im Teach For Austria-Fellowprogramm machst du dort einen Unterschied, wo es darauf ankommt – direkt im Klassenzimmer oder in der Kindergartengruppe. Egal, ob du Bauingenieur*in, Politikwissenschaftler*in oder Volkswirt*in bist, als Fellow hast du ab Tag eins volle Verantwortung in der Schule oder im Kindergarten und veränderst Lebenswege.
Entscheidung
Jahre
Lebenswege
neue Erfahrungen
Fellow sein – Verantwortung für die nächste Generation übernehmen
Es gibt keinen anderen Job, bei dem du von Anfang an so viel Verantwortung für so viele Menschen hast wie als Lehrkraft oder Pädagog*in. Das ist die Herausforderung. Fellows, wie andere Pädagog*innen auch, sind dafür entscheidend, dass Kinder mit schlechten Startbedingungen erfolgreich lernen und ihnen in Zukunft viele Türen offen stehen. Im Schnitt arbeitet ein*e Fellow mit bis zu 100 Kindern und Jugendlichen. Damit übernimmt jede*r Einzelne Verantwortung für 100 Lebenswege und die Entwicklung der österreichischen Gesellschaft.

Anna-Katharina Holzhacker
Fellow 2018 in OberösterreichWachsen – der Aufgabe gerecht werden
Wer an Teach For Austria-Schulen oder Kindergärten, gemeinsam mit den Kindern, dem Kollegium und den Eltern etwas bewegt, kann überall erfolgreich arbeiten und Widerstände überwinden. Direktes Feedback und unmittelbarer Impact sind Merkmale der Fellowtätigkeit und führen zu einem rasanten persönlichen und professionellen Wachstum.
Weitermachen – Bildungsbotschafter*in sein
Die zweijährige, intensive Leadership-Ausbildung und das starke professionelle Netzwerk von Teach For Austria befähigen Fellows, Herausforderungen erfolgreich zu bestehen und langfristig als prägende Akteure*innen und Bildungsbotschafter*innen auf allen gesellschaftlichen Ebenen zu agieren.
Fellow-Augenblicke
Ansprechpersonen


Jetzt für den Fellowjahrgang 2022 bewerben
Jetzt bewerben