Die Gala auf der Teach For Austria Sommerakademie 2025: ein Full-Circle-Moment
Felicitas Seitz ist Marketing-Managerin bei Teach For Austria. Seit ca. drei Jahren macht sie engagierte Hochschulabsolvent:innen auf das TFA Social Leadership Programm aufmerksam. Dabei wirkte sie bereits an allen Touchpoints mit – vom Erstkontakt über den Bewerbungsprozess bis hin zum Matrikulationsgespräch. Ein persönlicher Bericht.

Von Klicks zu Lebensentscheidungen
Drei Jahre. Drei Recruiting-Saisonen bei Teach For Austria. Unzählige Telefonate, Kampagnen, Gespräche, nervöse Momente vor Bewerbungsfristen – und jedes Jahr aufs Neue dieser eine Abend, der alles verbindet: die Gala der Teach For Austria Sommerakademie in Linz – ein Fellowjahrgang wird verabschiedet, ein neuer Jahrgang beginnt seine Leadership Journey.
Als Marketing-Managerin bei Teach For Austria arbeite ich tagtäglich daran, möglichst viele Menschen auf TFA und unsere Vision aufmerksam zu machen. Ich entwickle Kampagnen, texte für Social Ads und Jobanzeigen, pflege unsere Website, erstelle Grafiken, Drucksorten und Printkampagnen und analysiere KPIs. Was auf dem Papier nach einer breit aufgestellten Marketingstelle klingt, ist in Wahrheit noch viel mehr: Es ist der erste Schritt für zukünftige TFA Fellows in eine Lebensentscheidung.
In meiner Doppelrolle – bis vor Kurzem war ich auch Teil des Recruiting-Teams – durfte ich diese Reise oft direkt begleiten: vom ersten Kennenlernen bei einem Telefonat oder einer Infoveranstaltung, bis hin zum Matrikulationsgespräch.
Zur Person
Felicitas Seitz hat Französische Medienkulturwissenschaften und Medienmanagement studiert. Sie ist Marketing-Managerin bei Teach For Austria. Seit ca. drei Jahren macht sie engagierte Hochschulabsolvent:innen auf das TFA Social Leadership Programm aufmerksam.
"Was auf dem Papier nach einer breit aufgestellten Marketingstelle klingt, ist in Wahrheit noch viel mehr: Es ist der erste Schritt für zukünftige TFA Fellows in eine Lebensentscheidung."
Unsere Zielgruppe wirklich verstehen: Wer sind die Teach For Austria Fellows?
Ich erinnere mich noch gut an meine erste Saison: voller Aufregung, Lernkurve und Euphorie. Damals konnte ich nur erahnen, wie vielfältig, motiviert und reflektiert unsere Zielgruppe ist – und wie komplex das Marketing für einen solchen Job. Heute, nach drei Jahren, habe ich ein deutlich schärferes Bild: Ich verstehe besser, was unsere Bewerber:innen antreibt, welche Fragen sie beschäftigen, welche Sprache sie anspricht – und wo wir sie erreichen können.
Diese Learnings waren nicht nur für unsere Recruiting-Strategie wertvoll, sondern auch für unser großes Rebranding, das ich im letzten Jahr gemeinsam mit meinem Team umsetzen durfte: ein neuer Look, eine neue Website, eine neue Tonalität, eine klare Haltung. Besonders schön: Über den Sommer darf ich auch unser Office farblich in der neuen Corporate Identity gestalten. Wer sagt, Marketingstellen seien eintönig?

Die Teach For Austria Gala 2025
Es sind Momente wie die Gala der Sommerakademie, die mir immer wieder vor Augen führen, warum wir das alles tun. Der Fellowjahrgang 2023 (viele dieser Fellows hatte ich vor zwei Jahren durch den Bewerbungsprozess begleitet) schloss das Social Leadership Programm ab und hielt die Abschlusszertifikate in der Hand. 80 Prozent der jetzt TFA Alumni bleiben auch in Zukunft an einer Bildungseinrichtung; 100 Prozent gehen als inspirierende Social Leader und Bildungsbotschafter:innen ihren weiteren Weg.
"Denn wenn bei der Gala der Applaus aufbrandet und ich weiß: Diese Menschen habe ich vielleicht irgendwann mal mit einer Anzeige oder einem Poster erreicht – dann ist das für mich der Inbegriff eines Full-Circle-Moments."
Mehr als ein Job
Was hat sich in den drei Jahren geändert? Die Herausforderungen bleiben – wir kämpfen nach wie vor mit dem Fachkräftemangel, mit Vorurteilen gegenüber dem Bildungssystem, mit fehlenden männlichen Bewerbern für das Social Leadership Programm im Kindergarten und mit der Frage, wie wir Aufmerksamkeit in einem überfüllten digitalen Raum erzeugen. Aber ich habe das Gefühl, dass wir als Team stärker, klarer und wirkungsvoller geworden sind. Unsere Botschaft ist geschärft, unsere Inhalte relevanter denn je.
Und ich? Ich habe gelernt, dass Marketing mehr ist als Reichweite und Conversion Rates. Es ist der Anfang einer Reise, die Leben verändern kann. Diese Perspektive mitzunehmen in meine tägliche Arbeit macht sie nicht nur sinnstiftend, sondern auch persönlich erfüllend.
Denn wenn bei der Gala der Applaus aufbrandet und ich weiß: Diese Menschen habe ich vielleicht irgendwann mal mit einer Anzeige oder einem Poster erreicht – dann ist das für mich der Inbegriff eines Full-Circle-Moments.
– Juli 2025