Als vollwertige Lehrkräfte an Schulen und pädagogische Fachkräfte in Kindergärten arbeiten Fellows mit Kindern und Jugendlichen mit schweren Startbedingungen: Schüler:innen und Kinder, deren Eltern wenig Geld verdienen und selbst wenig formale Bildung haben.
Wirkung im Kindergarten oder in der Schule
Fellows sind engagierte Menschen, denen Bildungsgerechtigkeit am Herzen liegt. Sie haben es nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren ins Teach For Austria Fellowprogramm geschafft. Im Rahmen dieses Programms unterrichten sie als Vollzeitlehrkräfte an einer Mittelschule oder Polytechnischen Schule oder als Vollzeit-Pädagog:innen an Kindergärten. Fellows haben alle mindestens eine abgeschlossene Hochschulreife (mindestens einen Bachelorabschluss). Ihre Studienhintergründe sind divers: Von Jus über Physik bis hin zu Orgelmusik. Sie sind alle Quereinsteiger:innen, das heißt sie haben kein Lehramtsstudium abgeschlossen (für den Einsatz in der Schule) und sie haben keine BAfEP-Ausbildung absolviert (für den Einsatz im Kindergarten). Durch unterschiedliche Hintergründe bringen sie neue Impulse in die jeweilige Bildungseinrichtung.
An diesen Einsatzorten sind Fellows aktiv
Mehr Infos zu den Schulen in
An welchen Standorten und in welchen Bildungseinrichtungen ist Teach For Austria derzeit aktiv?
Wie wird die Einsatzschule für GO-Fellows ausgewählt?
Jahre
Kinder und Jugendliche
Fellows
Schulen und Kindergärten
Rahmenbedingungen für Fellows an Schulen
Fellows haben in der Schule eine volle Lehrverpflichtung von 24 Stunden und sind bei der zuständigen Bildungsdirektion angestellt. Die Anzahl der Unterrichtsfächer ist unterschiedlich. Voraussetzung ist aber, dass alle Fellows zumindest ein Schularbeitsfach unterrichten. Fellows unterrichten meistens Fächer, die eng mit ihrem Studium zusammenhängen: Eine Volkswirtschaftsabsolventin könnte z. B. Englisch, Geografie- und Wirtschaftskunde unterrichten, ein Politikwissenschaftler zum Beispiel Deutsch und Geschichte, eine Bauingenieurin Mathematik, Physik und Werken.
Rahmenbedingungen für Fellows an Kindergärten
Im Kindergarten tragen Fellows mit 32 bis 40 Wochenstunden volle Bildungsverantwortung. Sie fördern die Potenziale und Kompetenzen der Kinder und legen den Grundstein für den weiteren Bildungsweg. Im Fokus stehen hier vor allem die professionellen elementarpädagogischen Handlungskompetenzen mit den Schwerpunkten Sprachförderung, Vorbereitung auf den Übertritt in die Schule und die Kooperation mit Eltern und anderen Bildungspartner:innen. Die individuellen Stärken der Kinder sind hierbei immer der Ausgangspunkt für eine ganzheitliche Begleitung und Förderung von Bildungs- und Entwicklungsprozessen, um jedem Kind die bestmögliche Entfaltung des eigenen Potenzials zu ermöglichen.

Erika Tiefenbacher
Direktorin der MS 18, Schopenhauerstraße
Doris Pfingstner
Direktorin MS Eibengasse, WienWir haben Fellows und geprüfte Lehrkräfte gefragt, wie sie zusammenarbeiten:
Globales Netzwerk
Teach For Austria ist Teil des globalen Netzwerks Teach For All.
61 Länder. Sechs Kontinente. Eine Mission.
Die Teach For All-Mitgliedsorganisationen sind unabhängige Organisationen, die ein gemeinsames Ziel verbindet: Bildungserfolg unabhängig von Einkommen und Bildung der Eltern für jedes Kind ermöglichen. Derzeit wird das Modell in 61 Ländern umgesetzt. Alle Teach For Organisationen sind unabhängig und agieren innerhalb ihres jeweiligen systemischen und kulturellen Kontexts.
Education is the most powerful tool countries have for boosting economic growth, increasing prosperity and forging more just, peaceful and equitable societies.
- Wendy Kopp, Founder and CEO of Teach For AllLänder
Kontinente
Vision
Millionen erreichte Kinder und Jugendliche
Teach For-Organisationen setzten sich für Kinder und Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen ein.
Während alle Netzwerkpartner:innen unabhängig und lokal geführt sind, verpflichten sich alle Partner zu programmatischen Prinzipien:
Teach For-Organisationen…
- rekrutieren und wählen besonders geeignete Hochschulabsolvent:innen aus.
- sind verantwortlich für Training und Entwicklung der Teilnehmer:innen.
- sind Programme, deren Teilnehmer:innen als Pädagog:innen und Lehrkräfte den Unterschied machen.
- erzielen messbare Wirkung.
- verfolgen eine konsequente Alumni-Strategie.
Teach For Organisationen weltweit
Europa
Asien
Afrika
Ozeanien
Du willst dich direkt an der Schule oder im Kindergarten für Bildungsgerechtigkeit einsetzen?
Jetzt vorregistrieren