Lernen, selbstbestimmt!
Fellow Story von Simone Peschek und Verena Hohengasser

Als wir die Chance bekamen, Klassenvorständinnen einer 1. Klasse zu werden, war uns klar: Wir möchten neue Wege gehen und unseren Schüler*innen eine andere Art des Lernens ermöglichen.
Offenes Lernen
Neuer Stoff wird in “Inputstunden” erarbeitet. Danach vertiefen die Schüler*innen anhand von Wochenplänen selbstständig die Lerninhalte. Offene Lernstunden sind nicht fachgebunden, und die Schüler*innen entscheiden selbst, wie lange sie an welchem Thema arbeiten. So lernen sie, sich ihre Zeit und ihre Aufgaben einzuteilen. Sie unterstützen einander und nutzen ihre Mitschüler*innen als Ressource auf ihrem Lernweg.
Lerncoaching & Klassenrat

In wöchentlichen Einzelgesprächen bieten wir einen geschützten Raum, um über familiäre und schulische Erfolge und Herausforderungen zu sprechen. Jedes Kind setzt sich individuelle Ziele und dokumentiert diese in seinem Logbuch. Zusätzlich gibt es einen Klassenrat – dort besprechen wir Probleme, Anliegen und finden gemeinsam Lösungen. Das stärkt Selbstwirksamkeitsempfinden und Klassenzusammenhalt. Wir haben uns auf eine spannende Reise begeben und lernen, genau wie unsere Schüler*innen, jeden Tag viel dazu. Eines wissen wir schon jetzt: Anders wollen wir nicht mehr unterrichten.